OU Portal
Log In
Welcome
Applicants
Z6_60GI02O0O8IDC0QEJUJ26TJDI4
Error:
Javascript is disabled in this browser. This page requires Javascript. Modify your browser's settings to allow Javascript to execute. See your browser's documentation for specific instructions.
{}
Close
Publikační činnost
Probíhá načítání, čekejte prosím...
publicationId :
tempRecordId :
actionDispatchIndex :
navigationBranch :
pageMode :
tabSelected :
isRivValid :
Record type:
stať ve sborníku (D)
Home Department:
Katedra sociální práce (20200)
Title:
Soziale Arbeit in Europa - Europäische Sozialarbeit?
Citace
Erath, P. Soziale Arbeit in Europa - Europäische Sozialarbeit?.
In:
Soziale Arbeit in Europa - Europäische Sozialarbeit?.
Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften Wiesbaden, 2010. VS Verlag für Sozialwissenschaften Wiesbaden, 2010. s. 225-244. ISBN 978-3-531-92549-3.
Subtitle
Publication year:
2010
Obor:
Sociologie, demografie
Number of pages:
16
Page from:
225
Page to:
244
Form of publication:
ISBN code:
978-3-531-92549-3
ISSN code:
Proceedings title:
Soziale Arbeit in Europa - Europäische Sozialarbeit?
Proceedings:
Mezinárodní
Publisher name:
VS Verlag für Sozialwissenschaften Wiesbaden
Place of publishing:
Wiesbaden
Country of Publication:
Sborník vydaný v zahraničí
Název konference:
Místo konání konference:
Datum zahájení konference:
Typ akce podle státní
příslušnosti účastníků:
Evropská akce
WoS code:
EID:
Key words in English:
Social work in Germany and Europe, problems with professionalisation of social work in Germany, the role of evidence-based practice for social work, the relevance of a European social work for national social work systems
Annotation in original language:
Die Sozialarbeit in Deutschland und in den meisten anderen europäischen Ländern steckt derzeit in einer äußerst prekären Lage. Der Grund dafür liegt vor allem in der Tatsache, dass es dem deutschen, aber auch anderen nationalen Sozialarbeitssystemen im Kontext der gegenwärtigen geschichtlich-gesellschaftlichen Situation nur noch unzureichend gelingt, ihre eigene Leistungsfähigkeit intern und extern zufrieden stellend zu kommunizieren. Lösungen ergeben sich in dieser Situation nicht so sehr durch eine Rückbesinnung auf die jeweiligen nationalen Wurzeln der Systeme Sozialer Hilfen, insbesondere nicht auf den für Deutschland nahe liegenden Rückzug in die Ideologie der ausschließlich vom Motiv der Nächstenliebe geleiteten, caritativen oder diakonischen Fürsorge, sondern nur durch eine verstärkte Professionalisierung, Akademisierung und damit Ausweitung des Horizonts der Sozialarbeit in den europäischen Raum hinein.
Annotation in english language:
The situation of all national systems of social work across Europe is more or less unsatisfying. The different national social work systems are not sufficiently able to communicate their tasks and performances in an appropriate way. The author stresses that only if social work is willing to critically discuss the results of different strategies and practices on a European base, it will recieve better results and with this more acknowledgement by the society
References
Reference
R01:
Complementary Content
Deferred Modules
${title}
${badge}
${loading}
Deferred Modules